
Durch die VR-Brille, die Samsung derzeit gemeinsam mit ihrem neuen Flagship auf den Markt bringt, wird das Thema relevanter denn je: Virtual Reality erreicht mittlerweile die Endverbraucher. Waren es bisher nur die „first mover“, die in den Genuss von VR gekommen sind, steigt mittlerweile das Interesse in der gesamten Bevölkerung.
Virtual Reality – ein Gefühl der Präsenz innerhalb des virtuellen Raumes
VR meint vor allem die Verbindung aus Immersion und Interaktion. Mithilfe von VR-Gadgets präsentiert sich uns eine softwaregenerierte, dreidimensionale Umgebung, in der wir selbst die Fäden in der Hand haben. Die 360Grad Umgebung ermöglicht es uns, unser Sichtfeld und unseren Blickwinkel selbstständig zu bestimmen und zu lenken. Die Dramaturgie des Erlebten bestimmt jeder Nutzer damit selbst.
Chancen der Werbebranche
VR bietet Werbetreibenden enorme Chancen. Marken können Werbewelten schaffen, in die die Rezipienten vollkommen bewusst eintauchen können. Dadurch, dass sie selbst entscheiden können, was sie sehen wollen, ergeben sich ganz neue Möglichkeiten der zielgruppengerechten Ansprache.
Mit FUSE in die virtuelle Realität
Es wird sicherlich noch einige Zeit dauern, bis es zur Kommerzialisierung von Virtual Reality kommt, sicher ist jedoch, dass es ein deutlicher Umbruch in der Kommunikation von Marken und Unternehmen sein wird. Obwohl die Welt, mit der sich die Werbebranche in Zukunft auseinander setzen muss, derzeit noch in der Entwicklung steckt, gibt es doch bereits einige Pioniere, die VR in ihre Kommunikation einbinden. Die Nutzung führt aktuell besonders zu einem: Faszination seitens der Nutzer.
Damit wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Zielgruppe faszinieren können, haben auch wir unsere Kenntnisse erweitert und die Möglichkeiten, die VR bietet, unter die Lupe genommen. Sehen Sie sich unsere Erlebnisse hier an: Mit FUSE in die Virtual Reality